North Sails

FATHER'S DAY Q&A WITH NORTH SAILS AMBASSADOR ELLIE DRIVER AND HER FATHER, JIM.

A BOND AS DEEP AS THE OCEAN

For Jim and Ellie Driver, sailing isn't just a sport—it's a shared passion that has shaped their relationship both on and off the water. From chilly childhood races in the UK to navigating some of the world's most demanding offshore courses doublehanded, their journey has been guided by a love for adventure, competition, and the lessons the sea has to offer. 

QUESTION 1

How did your shared passion for sailing begin? Was it something Ellie naturally gravitated toward, or did you encourage it?  

Jim: I have always sailed.  When Ellie was about five, my wife inferred that maybe I should spend less time sailing offshore and focus on my young family. So, I stopped racing offshore and joined a local dinghy club. We purchased a mirror dinghy, and I started introducing my two girls to sailing.  Initially, neither of my daughters was that keen. Still, I persevered and found the best solution was not to mention we were going racing but just happen to start the race and then announce close to the top mark that we were in a good position and let the natural competitive nature come out. 
It is something that Ellie gravitated towards but with some gentle encouragement. Ultimately, like any sport, if it doesn't become a passion, you'll never put the time and effort into being successful.Sailing with Dad in the Mirror was soon replaced with an Optimist dinghy and the RYA pathway... at which point, what does Dad know?

QUESTION 2

What's your earliest memory of sailing together?   

Jim: A mirror dinghy on a cold lake in the Midlands—not very glamorous, but a great way to start. 


Ellie: Sailing round the little lake at Ragley Hall in our Mirrors—Jelly Baby and Jammy Dodger. That's how it all started. During school holidays, around the same time, we would go up to North Wales, where Dad had always sailed. That's where I started sailing Oppies. I remember being hit out of the boat by the boom and saying, "Why am I doing this? I hate sailing, and I'm never going to do it again". But Dad took me back out sailing in the Mirror, and I gained enough confidence to get back into the Oppie. Soon after, I joined the squads and went up from there.

North Sails
QUESTION 3

What's been the toughest challenge you've faced together on the water? How did you overcome it?  

Jim: There have been a few tough races, notably the start of the last two Fastnets, but I think the most challenging race was probably the 2022 Round Britain and Ireland.This race was characterized by some very light wind around Ireland and a very long, tough, windward leg from St Kilda to Muckle Flugga.It is the longest race we have done together and definitely the one I felt most satisfied with once we crossed the finish line.

Ellie: The toughest challenge for me was the 2023 Fastnet. We were coming towards the finish and got hit by the third storm of the race. Dad had some sediment in his eye, so he couldn't helm for more than five minutes at a time because his vision would go. It was blowing about 35-40 knots coming into Cherbourg. For six hours, I helmed for 45 minutes at a time, would have a five-minute break where I'd drink Lucozade, eat some chocolate, and get back to it. It was one of those 'grin and bear it' and get to the finish line situations.

QUESTION 4

Is there a particular race or moment that stands out as your proudest achievement as a team?  

Jim: Winning the Morgan Cup overall was very exciting and close.Dee Caffari and Shirley Robertson were sailing doublehanded on RockIT, a near identical Sunfast 3300. We pipped them to first place by just over a minute, having been neck and neck for eight hours.Eventually, it was decided in the last 20 minutes when we opted for the spinnaker. The breeze was around 25kts, and it was going to be a very tight reach, but we felt we could just about hold it.


Ellie: That's got to be finishing the Round Britain and Ireland Race. Just seeing that finish line was one of the proudest moments. Around the top of Scotland, it was freezing cold. I've never been that cold, and I wasn't well, but we just had to get through it. Once we got around the top of Muckle Flugga and headed down south, things started to get better quite quickly.

QUESTION 5

Are there any life lessons your dad has passed down to you through sailing? 

Ellie: The main ones are probably resilience and understanding how to look after myself. Going from the 420s straight into doublehanded sailing, I lacked the knowledge of how to stay healthy when offshore for longer periods. You need to know what the signs are for hunger and exhaustion. You can't just think, "Do I want a snack?" or "Do I want my breakfast now?". You sometimes don't realize you're hungry or tired because you're so full of adrenaline from racing. But when we're out together, I can see it in Dad, and he sees it in me, so we're frank with each other. We're so similar in that way.
Resilience and not giving up are the other things. Dad's a very strong-minded person, and I think I get a lot of that from him. If we hit a wall during a race, we just have to work out when the next good moment of the race will be and focus on that. That's really helped us in our racing.

LATEST NORTH SAILS NEWS

ROLEX FASTNET-READY: TIPS FROM THE PROS

ROLEX FASTNET-READY: TIPPS VON DEN PROFIS

Ellie Driver nahm 2019 zum ersten Mal an der Rolex Fastnet-Regatta teil – sie war 18 Jahre alt und kam gerade aus einer 420er-Kampagne. Ein mehrtägiges Offshore-Rennen war ein völlig neues Konzept für sie. Sie wusste, dass sie ein Boot schnell um eine Regattabahn steuern konnte – aber konnte sie ihre Sunfast 3300 auch über vier Tage und mehr in einem der berühmtesten Offshore-Rennen der Welt schnell segeln? Seit ihrer ersten Teilnahme an der Rolex Fastnet hat Ellie eine beeindruckende Liste an Erfolgen vorzuweisen, darunter: ⭐ Frauen-EUROSAF-Doppelhand-Offshore-Europameisterin (2023) ⭐ Vizeweltmeisterin im gemischten Doppelhand-Offshore bei der World Sailing Offshore-Weltmeisterschaft (2023) ⭐ Yachts & Yachting „Sailor of the Year“ (2022) ⭐ Jüngste Skipperin, die jemals am SEVENSTAR Round Britain and Ireland Race teilgenommen hat (2022) ⭐ Zweiter Platz beim Défi Paprec (2024) Ellie Driver Ellie startete 2023 erneut bei der Rolex Fastnet, diesmal im Doppelhand mit ihrem Vater, der zu diesem Zeitpunkt bereits achtmal an dem Rennen teilgenommen hatte. Ellie gibt zu, dass sie bei ihrer ersten Rolex Fastnet „den Kurs gesegelt“ ist – dabei sog sie all das hart erarbeitete Wissen ihres Vaters auf. 2023 waren sie zurück, und diesmal sagte Ellie: Sie habe „den Kurs geraced, selbst bei diesem heftigen Wetter“. Am Ende belegten sie den 10. Platz bei den Double-Handed-Booten, und Ellie wurde 2. weibliche Skipperin sowie 2. Jugendskipperin insgesamt. Der Start der Rolex Fastnet 2023 war brutal – die Flotte setzte sich vom Solent aus bei einem südwestlichen Sturm in Bewegung. Und die Bedingungen besserten sich kaum: Ellie und ihr Vater segelten „durch drei Squalls und eine Flaute – es waren vier Tage Elend“. Doch Ellie und Jim gaben nicht auf, und genau diese Erfahrung fließt in Ellies fünf Top-Tipps für Teams ein, die beim diesjährigen Rolex Fastnet Race 2025 antreten: „Abgesehen von einem katastrophalen Bootsschaden müssen Boote aufgeben, weil entweder das Boot oder die Crew nicht bereit ist, sich den Bedingungen zu stellen.“ ELLIES FÜNF TOP-TIPPS Wartung nicht aufschieben – fang jetzt an: Warte nicht bis zur letzten Minute mit der Wartung deines Bootes. Arbeite dich von Bug bis Heck vor, ersetze alles, was Abnutzungserscheinungen zeigt. Mach das jetzt – und wieder im Monat vor dem Rennen. Ich überprüfe mein Boot ständig, um sicherzustellen, dass nichts vermeidbar ausfällt. Ersatzteile planen: Basierend auf deinen Inspektionen über die nächsten vier Monate – wenn ein Bereich schneller verschleißt als erwartet, nimm dafür gezielt Ersatzteile mit. Trainiere deinen Körper – nicht nur das Boot: Je fitter du bist, desto geringer ist das Verletzungsrisiko und desto mehr Energie hast du während des Rennens. Und: Du gehst jede Aufgabe mit voller Kraft an – das heißt schnellere Manöver, weniger Schäden am Boot, weniger verlorene oder gerissene Segel und weniger persönliche Verletzungen. Schwimmen, laufen, Fitnessstudio – mach Crew-Fitness zur Priorität! Watch-Planung vor dem Rennen: Unerlässlich im Double-Handed, aber auch mit größeren Crews. Sieben Tage vor dem Start: Studier die Route, check die Wetterfronten und plane deine Wachzeiten danach. Wann kann die Crew ruhen? Wann braucht es alle an Deck? Wann sind die erfahrensten Steuerleute gefragt? Überarbeite den Plan täglich mit den aktuellen Wetterupdates. Mein letzter Tipp: Singen! Trotz bester Vorbereitung wird es Momente geben, in denen du erschöpft bist – dann singen mein Vater und ich, um wach zu bleiben und die Moral hochzuhalten. ABBA ist bei uns an Bord der Hit! In Anlehnung an Ellies Ratschläge, um sicherzustellen, dass die Crews, die in diesem Jahr am Rolex Fastnet Race teilnehmen, gut vorbereitet sind, haben wir mit Steve Coles, dem Race Manager des Royal Ocean Racing Club, gesprochen. Steve Coles, Royal Ocean Racing Club Race Manager. Wir haben ihn gefragt, worauf sich Boote mit bestätigtem Startplatz in den nächsten vier Monaten konzentrieren sollten, und er riet: APRIL Stelle sicher, dass die Bootsdaten in deiner Anmeldung korrekt sind. Du kannst jetzt beginnen, Crewmitglieder in deinen Crew Locker auf www.sailracehq.com einzutragen. Jedes Crewmitglied benötigt ein eigenes Konto, um alle erforderlichen Angaben auszufüllen. Vergiss nicht, die T-Shirt-Größe anzugeben. Reiche deinen Meilennachweis ein. Mindestens 50 % der Crew (aber nicht weniger als 2 Personen), einschließlich der verantwortlichen Person, müssen 300 Seemeilen an RORC-Offshore-Rennen auf dem gemeldeten Boot absolviert haben. Diese Qualifikationsmeilen müssen innerhalb von 12 Monaten vor dem Start der Rolex Fastnet Race gesegelt worden sein. Wir akzeptieren auch Qualifikationsvorschläge aus anderen Regatten als denen des RORC, aber in der Regel sollten diese mindestens 150 Seemeilen lang sein und eine Nacht auf See beinhalten. Es ist möglich, mehrere Rennen zu kombinieren, um die 300 Meilen zu erreichen. Die Rolex Fastnet Race ist ein Rennen der Kategorie 2. Du musst die Checkliste im Anmeldeportal ausfüllen und zuvor die Checkliste für Kategorie 3 abschließen, bevor das System dir erlaubt, die Kategorie 2 abzuschließen. Boote können vor dem Start auf OSR-Konformität überprüft werden. MAI Überprüfe, ob du eine Planüberprüfung benötigst. Ein Einrumpfboot mit einem Serienbaujahr nach 2009 und einer Länge von weniger als 24 Metern (78 Fuß 9 Zoll) muss gemäß den Anforderungen der ISO 12215 Kategorie A entworfen, gebaut und gewartet worden sein und ein von einer von World Sailing anerkannten Organisation ausgestelltes Bauplanprüfzertifikat besitzen. Bestelle deinen Tracker. Tracker sind für die Rolex Fastnet Race sowie für alle RORC-Regatten verpflichtend. Ein Zuschuss ist auf Antrag per E-Mail an racing@rorc.org erhältlich. JUNI Wenn du deinen Meilennachweis abgeschlossen hast, informiere jetzt den RORC. Das Training – die Tage werden länger, nutze das viele Tageslicht für intensive Trainingseinheiten. JULI Trage die endgültige Crew im Race Portal ein. Alle Boote, die nicht aus dem Vereinigten Königreich stammen, müssen vor der Ankunft das Formular C1331 ausfüllen. Dies kann online erfolgen unter: https://www.gov.uk/guidance/submit-a-pleasure-craft-report#submit-your-report-online Stelle sicher, dass dein Rating beantragt wurde – Frist ist der 4. Juli. Lies die Segelanweisungen sorgfältig durch.   Bestelle eure personalisierte Teamkleidung für die Rolex Fastnet Race 2025 am besten jetzt.
READ MORE
MERGING SKILLS AND DRIVE: MATT KELWAY IS CUTTING HIS PATH AT NORTH SAILS

MERGING SKILLS AND DRIVE: MATT KELWAY IS CUTTING HIS PATH AT NORTH SAILS

READ MORE
MAX TRINGALE ON INNOVATION AND SAIL DESIGN AT THE AMERICA

MAX TRINGALE ON INNOVATION AND SAIL DESIGN AT THE AMERICA'S CUP

READ MORE
VIEW ALL STORIES