Die Herstellung von Kleidung hinterlässt einen ökologischen und sozialen Fußabdruck. Wir setzen uns dafür ein, verantwortungsvollere Materialien zu verwenden, die Wasser, Luft, Boden und Leben weniger belasten.
Unser Ziel ist es, die richtige Balance zwischen Nachhaltigkeit, Funktionalität und Zweckmäßigkeit zu finden. Für uns bestehen verantwortungsvolle Materialien aus recyceltem Material, kommen aus biologischem Anbau oder haben nachweislich geringere ökologische und soziale Auswirkungen als konventionelle Materialien.


WOLLE & KASCHMIR
Wolle und Kaschmir sind leichte Naturfasern, die aus dem Vlies von Schafen und Kaschmirziegen gewonnen werden. Sie haben einzigartige Eigenschaften und sind bequem, vielseitig und haben eine hohe Wärmeleistung. Da es sich bei ihr um eine Naturfaser handelt, ist Wolle in ihrer reinen Form biologisch abbaubar und vollständig recycelbar.
Wir beziehen Schurwolle so weit wie möglich aus zertifizierten, verantwortungsvollen Quellen, die die höchsten Standards des Tierschutzes und der Landbewirtschaftung einhalten. Wir halten auch unsere Lieferanten dazu an, sich im Rahmen unseres Verhaltenskodex an die Standards für Tiergesundheit und Tierschutz zu halten. Außerdem haben wir in unseren Kollektionen recycelte Pre- und Post-Consumer-Wolle und Kaschmir eingeführt, die aus bestehenden Materialien wiedergewonnen und zu neuen Garnen verarbeitet wurden. Etwa 30 % der Wolle in unseren Produkten der HW24-Kollektion wurde aus recyceltem Material hergestellt.


LEINEN
Leinen ist ein natürliches, haltbares Gewebe, das aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt wird. Es ist eines der ältesten Gewebe der Welt und bekannt für seine Atmungsaktivität, das leichte Tragegefühl und die einzigartige Textur. Leinen wird häufig als einer der nachhaltigsten Naturstoffe überhaupt betrachtet, da der Anbau von Flachs nur wenig Wasser und Pestizide erfordert und die ganze Pflanze verwertet werden kann. Als ein natürliches Material ist Leinen vollständig biologisch abbaubar und bleibt im biologischen Lebenszyklus erhalten, wenn es seine Nutzungsdauer überschritten hat. Wir bemühen uns, Leinen mit European Flax™-Zertifizierung zu beziehen. Dadurch gewährleisten wir, dass unser Leinen: GVO-frei ist durch Flachspflanzen erzeugt wird, die nur wenig oder überhaupt keine Bewässerung, Düngemittel und Pestizide benötigen mit abfallfreien Methoden hergestellt wird in Übereinstimmung mit den Regeln der Internationalen Arbeitsämter hergestellt wird.


KÜNSTLICH HERGESTELLTE ZELLULOSEFASERN
Materialien wie Viskose, Modal, Tencel und Seacell™ gehören zu dieser Kategorie. Diese Materialien werden durch das Auflösen von natürlicher Zellulose und deren Wiederherstellung in Faserform produziert. Sie werden für Produkte verwendet, die besonders drapierbar, weich, atmungsaktiv und haltbar sein müssen. Obwohl die Herstellung vieler dieser Stoffe nicht ohne Chemikalien auskommt, werden neuere Fasern wie Lyocell in nachhaltigen, geschlossenen Kreislaufsystemen hergestellt, die den Chemikalienabfall reduzieren oder ganz vermeiden. Für eine bestmögliche Verwendung dieser Stoffe berücksichtigen unsere Designer und unser Produktteam interne Richtlinien (ein Leitfaden zu den bevorzugten Materialien und Verarbeitungsprozessen), die ihnen dabei helfen und sie anleiten, das richtige Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit, Funktionalität und dem Zweck des Kleidungsstücks zu finden.


SEACELL™
Seacell™ ist ein innovatives, zertifiziertes Gewebe aus Meeresalgen und nachhaltig gewonnenem Zellstoff. Es ist nicht nur zu 100 % biologisch abbaubar, abfallfrei und erneuerbar, sondern wird auch ohne den Einsatz von Chemikalien hergestellt. Bei der Beschaffung der Algen wird mit großer Sorgfalt vorgegangen: Der regenerative Pflanzenteil wird alle vier Jahre geerntet, sodass keine Schäden entstehen und das Nachwachsen beschleunigt wird. Seacell™ ist außerdem hypoallergen, atmungsaktiv sowie weich und verfügt über antimikrobielle Eigenschaften. Aufgrund seiner vielfältigen Vorteile werden wir weiterhin Mischgewebe aus Seacell™ und Bio-Baumwolle in unsere Bekleidungskollektionen aufnehmen.


VERPACKUNGSMATERIALIEN
Unser Engagement für verantwortungsvolle Materialien schließt auch die Verpackung mit ein. Deshalb setzen wir Lösungen ein, um die Menge an unnötigem Plastik in unseren Einzelhandelsverpackungen (Waren, die wir direkt an dich, den Kunden, versenden) sowie in den Verpackungen von bezogenen Waren und Großhandelsartikeln zu reduzieren. Verpackungen ist nicht nur der häufigste Verarbeitungsweg von Plastik weltweit (26 % des Gesamtvolumens), sondern aufgrund ihrer geringen Größe auch besonders anfällig dafür, im Meer zu landen.
In unseren Geschäften sind sowohl die Etiketten als auch die Verpackungen aus recycelten Materialien hergestellt, und die Etiketten sind zudem mit dem Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert.
Derzeit erproben wir die Verwendung von Pergaminbeuteln als Ersatz für herkömmliche Beutel aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE). Im Gegensatz zu LDPE-Beuteln, die schwer zu recyceln sind, sind Pergaminbeutel biologisch abbaubar sowie recycel- und kompostierbar. Für Versandpackungen verwenden wir recycelte Kunststoff-Polybeutel und Karton aus zertifizierten, nachhaltigen Quellen.