
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von North Sails. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Kunden, die Online-Zahlungen an North Sails LLC, North Sails Toronto Co, North Sails BV, North Sails A/S, North Sails SARL, North Sails GmbH, North Sails SRL, North Sails New Zealand Ltd, North Sails SLU, North Sails Sverige AB, North Sails AB,, North Sails Australia, North Sails SRL und North Sails Ltd. leisten.
Wenn Sie Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Team oder rufen Sie uns von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) zwischen 0900 und 1730 Uhr an:
North America | +1 203-877-7621
Belgium | +32 33-256720
Denmark | +45 29464305 or +45 39204090
France | +33 (0) 2 97407183
Germany | +49 40 3038 2395
Holland | +31-10-2206144
Italy | +39 01853526
New Zealand | +64 (0) 9 359 5999
Spain | +34 986 54 81 32
Sweden | +46 (0) 313880800
UK | +44 (0) 23 9252 5588
DEFINITIONEN:
„KÄUFER“ Kunde [Der Kunde ist eine juristische Person. Dies kann eine natürliche Person oder ein eingetragenes Unternehmen sein. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden vom Kunden bei der Zahlung akzeptiert. Kunde bedeutet und umfasst den Schuldner einer Forderung und/oder den potenziellen Käufer von Waren, Dienstleistungen oder beidem in Bezug auf einen Vertrag oder ein Vertragsrecht und/oder jede Partei, die einen Vertrag oder eine andere Vereinbarung mit dem Verkäufer abschließt oder abzuschließen beabsichtigt].
„VERKÄUFER“ Ein North Sails Unternehmen, ein Anbieter von Yachtsegeln und Reparaturdienstleistungen.
„WAREN“ bezeichnet die im Angebot/Auftrag beschriebenen Artikel/Gegenstände und/oder Dienstleistungen.
„AUFTRAG“ bezeichnet die vom Käufer erteilte Bestellung für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen.
„UNTERNEHMEN“ bedeutet North Sails LLC, North Sails Toronto Co, North Sails BV, North Sails A/S, North Sails SARL, North Sails GmbH, North Sails SRL, North Sails New Zealand Ltd, North Sails SLU, North Sails Sverige AB, North Sails AB,, North Sails Australia, North Sails SRL und North Sails Ltd.
„CUSTOM MADE PRODUCTS“ bezeichnet Waren, die nach den Spezifikationen, Maßen oder Anforderungen des Verkäufers hergestellt werden. Produkte, die in irgendeiner Weise personalisiert sind, wie z. B. Artikel mit Ländercodes, Segelnummern oder Grafiken.
„AB WERK (EXW)“ bedeutet die Bereitstellung der Waren am Standort des Verkäufers. Der Käufer ist für alle Transportkosten verantwortlich und trägt auch das Risiko, die Waren an ihren endgültigen Bestimmungsort zu bringen.
1. ALLGEMEINES
Indem Sie Waren oder Dienstleistungen online bezahlen, erklären Sie sich (in Ihrem eigenen Namen oder im Namen des Unternehmens, das Sie vertreten) mit den Bedingungen dieser Vereinbarung einverstanden. Diese Bedingungen können von Zeit zu Zeit geändert werden. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie keine Online-Zahlungen an North Sails vornehmen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor (unbeschadet anderer Rechtsmittel), nicht ausgeführte Aufträge zu stornieren oder die Lieferung auszusetzen, wenn der Käufer seinen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nicht nachkommt. Weder der Verkäufer noch der Käufer dürfen den Vertrag oder dessen Vorteile ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des jeweils anderen abtreten oder übertragen oder dies vorgeben.
2. UNSER VERTRAG
Der Verkäufer nimmt Ihr Zahlungsangebot erst dann an und schließt den Kaufvertrag ab, wenn das Produkt an Sie versandt oder die erbrachten Leistungen bezahlt wurden, je nachdem, welcher Zeitpunkt der spätere ist. Jegliche Abweichung von diesen Bedingungen (einschließlich zwischen den Parteien vereinbarter Sonderbedingungen) ist unwirksam, es sei denn, das Unternehmen hat dem schriftlich zugestimmt. Ein Auftragsangebot von North Sails ist nur für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen ab dem Datum des Angebots gültig, es sei denn, zum Zeitpunkt des Angebots wird etwas anderes angegeben.
Jeder vom Käufer erteilte Auftrag unterliegt der Annahme durch den Verkäufer und ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn das Unternehmen das Kaufangebot des Käufers schriftlich angenommen hat. Der Käufer ist gegenüber dem Unternehmen dafür verantwortlich, die Richtigkeit der Bedingungen eines vom Käufer aufgegebenen Auftrags sicherzustellen und dem Unternehmen alle erforderlichen Informationen in Bezug auf die Waren innerhalb eines ausreichenden Zeitraums zur Verfügung zu stellen, damit das Unternehmen den Vertrag in Übereinstimmung mit seinen Bedingungen erfüllen kann.
3. PREIS
Alle Preise gelten ab Werk und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Zölle oder sonstiger Abgaben, sofern nicht anders angegeben. Der Käufer ist für die Zahlung aller gesetzlich anwendbaren Steuern verantwortlich. Der zu zahlende Preis ist der zum Zeitpunkt der Lieferung oder Fertigstellung der erbrachten Leistungen geltende Preis. Der Verkäufer ist berechtigt, den angegebenen Preis ohne Vorankündigung anzupassen, um auf Wunsch des Käufers vorgenommene Änderungen der Spezifikationen oder vor dem Lieferdatum eingetretene Änderungen der Kosten für Arbeitskräfte des Verkäufers, Material, Leistungen von Subunternehmern, Einfuhr- oder Ausfuhrzölle, Zölle, Transportkosten, Wechselkursschwankungen oder sonstige Kosten, die sich unmittelbar auf die Kosten des Verkäufers für die Lieferung der Waren oder die Erbringung der Dienstleistungen auswirken, zu berücksichtigen.
Die Fracht- und Versicherungskosten (falls zutreffend) basieren auf den Tarifen, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vom Frachtlieferanten der Dienstleistungen erhältlich sind. Erhöhen oder verringern sich diese Tarife aus irgendeinem Grund zwischen dem Datum des Angebots und dem Datum des Versands der Ausrüstung, so wird der Vertragspreis um den Nettobetrag der Erhöhung oder Verringerung aufgrund der Änderung dieser Tarife angepasst.
4. LIEFERUNG
Der Verkäufer wird sich nach besten Kräften bemühen, die angegebenen Versand- oder Liefertermine einzuhalten, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus einer Verzögerung ergeben, wie auch immer diese verursacht worden sein mag.
Der Verkäufer wird das voraussichtliche Lieferdatum bestätigen, nachdem die ersten fälligen Zahlungen geleistet und alle Zollangaben sowohl vom Verkäufer als auch vom Käufer bestätigt wurden. Nimmt der Käufer die Ware oder einen Teil davon nicht zum vereinbarten Liefertermin ab, ist der Verkäufer berechtigt, diese Lieferung und alle anderen ausstehenden Lieferungen zu stornieren oder auszusetzen und dem Käufer den entstandenen Schaden in Rechnung zu stellen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Teillieferungen vorzunehmen und für jede Teillieferung eine gesonderte Rechnung auszustellen.
Im Falle von Fehlsendungen oder beschädigten Waren einer Lieferung hat der Käufer dem Verkäufer diese Reklamationen innerhalb von 30 Arbeitstagen ab dem Datum der Lieferung oder Abholung schriftlich zu bestätigen. Die Einhaltung dieser Anforderung ist eine aufschiebende Bedingung für jeden Anspruch. Im Falle einer Minderlieferung verpflichtet sich der Käufer, die Ware nicht zurückzuweisen, sondern die gelieferte Ware als Teil der Vertragserfüllung zu akzeptieren. Die Standardbedingungen für alle Lieferungen gelten ab Werk, sofern nicht anders angegeben.
5. ZAHLUNG
Bei Auftragsbestätigung ist eine erste Zahlung gemäß den Angaben in der Auftragsbestätigung fällig. Der Restbetrag ist nach Abschluss der Produktion der Waren vor der Lieferung oder Abholung durch den Käufer oder nach Abschluss der erbrachten Dienstleistungen fällig, sofern der Verkäufer nichts anderes vereinbart hat. Leistet der Käufer am Fälligkeitstag keine vollständige Zahlung, so ist der Käufer (unbeschadet sonstiger Rechte des Verkäufers) verpflichtet, dem Verkäufer, ohne dass es einer Mahnung bedarf, Zinsen auf den bis dahin unbezahlten Betrag in Höhe von 1 % pro Kalendermonat (bzw. dem gesetzlich zulässigen Höchstsatz) zu zahlen, die von Tag zu Tag anfallen und ab dem Tag der Lieferung der Waren bis zum Tag der tatsächlichen Zahlung sowie nach und vor einem Urteil berechnet werden. Zahlt der Käufer am Fälligkeitstag nicht vollständig, kann der Verkäufer (unbeschadet aller anderen Rechte des Verkäufers) Waren oder Gegenstände, an denen Dienstleistungen erbracht wurden, einlagern und eine Lagergebühr nach Ermessen des Verkäufers erheben.
Wenn der Käufer vollständig bezahlt und 30 Tage nach dem Fertigstellungsdatum noch keine Ware erhalten hat, kann der Verkäufer die Ware im Namen des Käufers einlagern. Nach Ablauf von 90 Tagen wird der Verkäufer die Lagerung nach eigenem Ermessen in Rechnung stellen. Bei verspäteter oder ausbleibender Zahlung 90 Tage nach Fertigstellung der Ware ist der Verkäufer berechtigt, entweder die Lieferung der Ware und ihre Installation ohne Vorankündigung auszusetzen und Zinsen zu berechnen, bis alle geschuldeten Beträge (einschließlich der aufgelaufenen Zinsen) vollständig bezahlt sind, oder den Vertrag durch schriftliche Mitteilung an Sie zu kündigen.
6. STORNIERUNG UND RÜCKGABE
Der Käufer kann einen Auftrag vor dem Versand eines Artikels oder einer erbrachten Dienstleistung stornieren. Wenn der Käufer stornieren möchte, muss er den Verkäufer über ein Stornierungsformular informieren, das vom Verkäufer genehmigt werden muss, bevor der Verkäufer die Stornierung akzeptiert.
Wenn der Käufer einen Artikel zurückgeben möchte, muss er den Verkäufer mittels eines Rückgabeformulars kontaktieren, das vom Verkäufer genehmigt werden muss, bevor der Verkäufer die Rückgabe akzeptiert. Der Käufer wird den Verkäufer unverzüglich nach Entdeckung des Mangels und in jedem Fall innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Waren oder Dienstleistungen schriftlich benachrichtigen. Eventuell fällige Anzahlungen sind bei Auftragserteilung zu leisten und werden nicht zurückerstattet.
7. RÜCKERSTATTUNGEN
Da es sich bei jedem maßgefertigten Produkt um eine Einzelanfertigung handelt, ist der Käufer, der eine Bestellung für ein maßgefertigtes Produkt stornieren oder zurückgeben möchte, verpflichtet, den vollen Betrag der Bestellung zu zahlen, es sei denn, der Verkäufer stimmt nach seinem Ermessen schriftlich etwas anderem zu.
Wenn der gekaufte Artikel fehlerhaft war oder nicht richtig funktionierte oder der Artikel oder die erbrachte Dienstleistung nicht der Beschreibung entsprach, kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen die Versandkosten für Garantieleistungen, beschädigte oder falsche Waren übernehmen.
8. GEWÄHRLEISTUNG
Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten und der von der örtlichen Rechtsprechung geforderten gesetzlichen Garantie garantiert der Verkäufer seine Waren und Dienstleistungen für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten ab Lieferdatum gegen alle Mängel, die auf mangelhafte Verarbeitung oder fehlerhaftes Material zurückzuführen sind, das dem Käufer geliefert wurde, sofern nicht anders angegeben.
- Der Käufer wird den Verkäufer unverzüglich nach Entdeckung des Mangels, in jedem Fall aber innerhalb von 7 Tagen, schriftlich benachrichtigen.
- Die Haftung des Verkäufers im Rahmen dieser Garantie beschränkt sich auf die Reparatur des Mangels oder, nach Ermessen des Verkäufers, auf die Bereitstellung von Ersatzwaren.
- Der Käufer muss die angeblich mangelhafte Ware an den Verkäufer zurücksenden.
- Die gesetzlichen Rechte des Käufers werden durch diese Bedingungen nicht berührt.
9. DATENSCHUTZ
North Sails Datenschutzbestimmungen ansehen
10. RETENTION OF TITLE
All goods delivered by the Seller will remain the property of the Seller until all debts relating to the goods and owed to the Seller by the Buyer are settled.
11. LIABILITY
The Company shall not be liable for any loss or damage caused by events or circumstances beyond our reasonable control (such as severe weather conditions or the actions of third parties not employed by us); this extends to loss or damage to items where service are rendered or items left with the Company for storage, and harm to persons entering the Company’s premises or using any of the Company’s facilities or equipment.
The Company shall take reasonable and proportionate steps having regard to the nature and scale of the business to maintain security at the Company’s premises, and to maintain facilities and equipment in reasonably good working order; but in the absence of any negligence or other breach of duty by the Company any property left by a customer is at their own risk and customers should ensure that their own personal and property insurance adequately covers such risks.
The Seller’s liability shall not under any circumstances whatsoever exceed the value of the goods or the amount of the invoice.
12. FORCE MAJEURE
The Seller shall not be liable for any failure to deliver goods or items where services have been rendered arising from circumstances outside the Seller’s control. Should the Seller be prevented from delivering in the above circumstances, it shall give the Buyer written notice of this fact as soon as reasonably practicable after discovering it. If the circumstances preventing delivery are still continuing three months after the Buyer receives the Seller’s notice, then either party may give written notice to the other cancelling the contract.
If the Contract is cancelled in this way, the Company will refund any payment which the Buyer has already made on account of the price (subject to deduction of any amount the Company is entitled to claim from the Buyer) but the Company will not be liable to compensate the Buyer for any further loss or damage caused by the failure to deliver.